Du kannst dir vorstellen, Handwerker /-in zu werden? Macht dir das Zusammenbauen von Bauteilen Spaß? Das ist eine gute Voraussetzung, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die dein Schülerpraktikum im Handwerk oder in der Montage bietet.
Welche Berufe gibt es im Bereich Handwerk und Montage?
Wenn du Handwerker /-in werden willst, bietet dir das Handwerk 130 Ausbildungsberufe. Das ist eine ganze Menge an Optionen. Dein Schülerpraktikum ist dazu da, dich in einem oder mehreren Handwerksberufen auszuprobieren – natürlich praktisch, denn wer sich für einen Berufsweg als Handwerker /-in entscheidet, der will einfach anpacken und etwas schaffen. So einfach ist das! Nur wenn du ein Handwerk in deinem Schülerpraktikum mal ausübst kannst du herausfinden, ob es dir die Tätigkeit liegt, ob du das notwendige handwerkliche Geschick dafür mitbringst und du dir vorstellen kannst, nach der Schule eine Ausbildung im Bereich Handwerk und Montage zu beginnen.
5 spannende Bereiche für ein Schülerpraktikum als Handwerker /-in
-
Handwerk im Bau- und Ausbaugewerbe
Bauen, verlegen, montieren – Wenn ein Gebäude entsteht, sind viele Handwerker/-innen gefragt. Bestimmt kennst du Handwerksberufe wie Maurer/-in, Zimmerer/-in oder Dachdecker/-in, ohne deren handwerklichen Skills im Bau- und Ausbaugewerbe nämlich gar nichts läuft. Steht das Gebäude erst einmal, sind Maler-/innen, Fliesen- und Bodenleger/-innen mit ihrem Handwerk an der Reihe. Und weißt du schon, was ein Stuckateur beziehungsweise eine Trockenbaumonteurin macht? Das kannst du zum Beispiel in deinem Schülerpraktikum im Bereich Handwerk und Montage herausfinden! Auch der Tiefbau bietet weitere Möglichkeiten, denn irgendwie müssen ja auch Straßen, Kanäle und Gleise entstehen.
Sägen, schleifen, schnitzen – Holz bearbeiten und verarbeiten könnte deine nächste Herausforderung sein! Im Holzgewerbe kannst du sowohl dein kreativ-künstlerisches Geschick jeden Tag ausleben, zum Beispiel als Tischler/-in, Drechsler/-in oder als Holzspielzeugmacher/-in.
-
Handwerk im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe
Schneiden, nähen, gestalten – Mode und Möbel sind beliebt aber wer stellt diese überhaupt her? Natürlich sind auch hier Handwerker/-innen am Werk, die mit vielfältigen Materialien kreative Ideen umsetzen und dabei die neuen Wohn- und Modetrends mitgestalten. Zum Beispiel die Maßschneider/-innen, Modist/-innen und Sattler/-innen beweisen immer wieder ihr handwerkliches Talent.
-
Handwerk im Elektro- und Metallgewerbe
Tüfteln, schalten, montieren – im Metall- und Elektrohandwerk kommt Fingerfertigkeit und Hightech zum Einsatz in zahlreichen verschiedenen Tätigkeiten mit vielfältigen Werkstoffen. In diesem Bereich sind beispielsweise Elektroniker/-innen, Mechatroniker/-innen und Fahrrad-Monteur/innen zuhause – einige der beliebtesten Berufe im Handwerk, die du auch in deinem Schülerpraktikum in der Praxis erleben kannst.
-
Handwerk im Gesundheits- und Körperpflegebereich
Pflegen, frisieren, helfen – in dieser Branche kannst du das Handwerk und den Umgang mit Menschen verbinden. Auch damit sich Menschen wohlfühlen, gibt es Handwerker/-innen, die sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe jeden Tag stellen. Friseur/-in, Maskenbildner/-in, Hörakustiker/-in, Zahntechniker/-in und viele weitere bieten dir wieder einmal eine große Auswahl an Handwerksberufen. Deshalb solltest du unbedingt schon in deinem Schülerpraktikum eine Tätigkeit ausprobieren, die dich interessiert.